Kritisches Denken wird gegenwärtig auch im deutschen Sprachraum aufgenommen. In den angelsächsischen Ländern hat es seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Tradition, die untrennbar eingewurzelt ist in wissenschaftliches und schulfachliches Lehren. In einer Zeit, in der Fake News zur Aufgabe jedes Mediennutzers werden, gewinnt Kritisches Denken an grundsätzlicher Bedeutung, ohne dass jedoch diese Aktualisierung mit dem traditionellen Ziel deckungsgleich wäre.
Der Begriff des angelsächsischen Pragmatismus „men as scientists“ trifft die Sache genauer. Er impliziert, dass alle Menschen, die vermeiden wollen, sich zu irren – weil es um etwas Wichtiges geht – in der gleichen Richtung arbeiten wie Wissenschaftler. Sie prüfen die Fakten und ihren Umgang damit; nur können Wissenschaftler das in der Regel in elaborierter Form tun, für sie ist diese Prüfung der Kern ihrer Forschungsarbeit. Aber das Ziel ist gleichermaßen wichtig, egal ob es sich um eine private Entscheidung von Bedeutung handelt oder um die Akzeptanz eines Forschungsergebnisses. Die Sache soll stimmen.
Alle Wege, sich zu vergewissern, gehören zum Kritischen Denken – so die wissenschaftsmethodische Seite – oder zur Metakognition (Denken über Denken) – so die psychologische Seite.
John Dewey, ein großer Pädagoge und Vertreter des amerikanischen Pragmatismus hat die Fähigkeit zum Kritischen Denken als Grundlage der demokratischen Partizipation angesehen. Wer in einer Demokratie wählen darf und kein Urteilsvermögen über die bürgerlichen Interessen in seinem Land hat, der ist eine Gefahr für die Demokratie. –
Karl Popper baut das später aus, indem er Kritisches Denken nicht nur als demokratische Herausforderung
Für die Schule, vor allem für das prominente Ziel der inneren Differenzierung ist das Kritische Denken deshalb grundlegend, weil es erlaubt, jedes Wissensstück als Ergebnis des Denkens und damit der Denkwege, die das Ergebnis hervorgebracht haben, aufzufassen. Das geronnene Wissen wird unter diese Auffassung wieder flüssig – es kann historisch in der Zeit seiner Entstehung betrachtet werden oder methodisch in Nachvollzug der Denkwege oder praktisch-experimentell in Nachahmung der Denkwege … Sobald Lehrende diese methodische Konstitution des Wissens verstanden haben, werden sie flexibel in seiner Ausdifferenzierung. Hilfreicher Text von Dewey hierfür
Begriffserklärung unter Verwendung von wikipedia
Kritisches Denken (im Englischen critical thinking) ist Denken, das sich seiner Inhalte und Methoden vergewissert. Es geht dabei um die Anwendung logischer Prinzipien, strenger Beweisstandards und sorgfältiger Argumentation bei der Analyse und Diskussion von Informationen, Behauptungen, Überzeugungen, Problemen etc., um schließlich zu einem eigenen Urteil zu gelangen. Der Begriff umfasst die Gesamtheit der Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen, Methoden usw., die zu dieser Vergewisserung gehören.
Der Begriff kommt ursprünglich aus dem angelsächsischen Bildungssystem und umfasst dort sowohl eigenständige didaktische Inhalte (z. B. Unterrichtsmaterialien zum systematischen Assoziieren) als auch fachliche Arbeitsweisen, und zwar durchgängig von der Grundschule bis zum Abschluss der Universität. Bekannt wurde das Trainingsmodell Reflection, Reasons, Alternatives (RRA):
– Vermeide schnelle Urteile, akzeptiere nicht jede erste Idee, die dir in den Kopf kommt, oder das, was in
den Medien präsentiert wird. Denke erst einmal darüber nach.
– Frage nach: Woher wissen Sie das? Was ist der Grund dafür? Was ist Ihre Informationsquelle?
– Suche gezielt nach alternativen Hypothesen, Erklärungen und Ursachen, nach alternativen Plänen und
Lösungen.
Nach Peter Facione umfasst kritisches Denken die „bewusste, selbstregulative Urteilsbildung, die Interpretation, Analyse, Bewertung und Schlussfolgerung beinhaltet“. Wichtig dafür ist vor allem die Fähigkeit, selbstständig und ohne Kognitive Verzerrung (bias) nachzuforschen, also ohne Informationen zu bevorzugen, die der eigenen Meinung entsprechen (confirmation bias), und ohne Gegenpositionen abzuwerten (myside bias).
Im kritischen Denken wird der Unterschied zwischen Wissenschaftlern und Laien fließend. Die Vorstellung der „Men as scientists“ geht davon aus, dass Menschen in ihrem Bemühen, Irrtümer zu vermeiden, spontan die gleichen Denkwege wie Wissenschaftler einschlagen, nur eben weniger ausgearbeitet. Umgekehrt seien wissenschaftliche Ergebnisse sozusagen geronnenes wissenschaftliches Denken, das sie erschaffen hat, aber insofern auch beschränkt. Einer der Paten des Gedankens ist John Dewey, der in seinem Buch Democracy and Education: an introduction to the philosophy of education (dt. Demokratie und Erziehung) aus dem Jahr 1916 die Rolle des Bürgers in seiner Fähigkeit zu kritischer Partizipation begründet sieht.